MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Orb - Bad Orb
Adresse: Spessartstraße 20, 63619 Bad Orb.
Telefon:060528080.
Webseite: reha-zentrum-bad-orb.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 150 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.
📌 Ort von MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Orb
⏰ Öffnungszeiten von MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Orb
- Montag: 06:00–22:30
- Dienstag: 06:00–22:30
- Mittwoch: 06:00–22:30
- Donnerstag: 06:00–22:30
- Freitag: 06:00–22:30
- Samstag: 06:00–22:30
- Sonntag: 06:00–22:30
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Orb ist ein Rehaklinik und Krankenhaus in Bad Orb, das sich für die Rehabilitation von Patienten mit verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen einsetzt.
Die Einrichtung befindet sich an der Spessartstraße 20 in Bad Orb und ist über den Telefon 060528080 erreichbar.
Spezialitäten
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Orb bietet eine Vielzahl von Spezialitäten an, darunter:
- Rehabilitation
- Krankenhausdienstleistungen
Andere interessante Daten
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Orb bietet folgende Einrichtungen an:
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
Bewertungen
Das MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Orb hat 150 Bewertungen auf Google My Business erhalten.
Die Durchschnittliche Meinung ist 3.1/5.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Bewertungen und die Durchschnittliche Meinung sich ändern können.
Informationsquelle
Die Informationen in dieser Seite sind vertraulich und gelten nur für den persönlichen Gebrauch.
👍 Bewertungen von MEDICLIN Reha-Zentrum Bad Orb
J. J. M.
Lesezeit <6Min; Nicht alle Patienten haben das gleiche Krankheitsbild, kommen somit mit anderen Ärzten, Therapeuten etc. in Kontakt als ich. Haben dann ggf. andere Erfahrungen gemacht - dies bitte nicht außer Acht lassen. Damit sie diese Rezension besser einordnen können sei erwähnt, dass ich gut zu Fuß und auch mobil bin. Los gehts...Der Empfang, die Aufnahme verlief reibungslos. Hier wurde mir alles wesentliche mitgeteilt und erneut viele Fragen bzgl. Krankheitsbild und Rehabilitationsziele gestellt. Genau diese Fragen hatte ich bereits im Anamnesebogen ausgefüllt und auch mitgebracht. Genau diese Fragen mussten noch 2x im Reha-Verlauf beantwortet werden. Was läuft hier falsch, warum alles 3x ? Die Rehamaßnahmen (Anwendungen) der ersten Woche waren zu 80% Zeitverschwendung. Dann hat man gemerkt, dass in meinem Fall "optimiert" werden muss. Eine Therapeutin sagte:,, was wollen sie hier bei mir, mit ihrem Problem? Sie können schon zu Mittag gehen." Ah-jetzt-ja. Ab der 2. Woche waren dann die meisten Anwendungen hilfreich, aber noch mit Luft nach oben. Die täglichen Therapiepläne waren mal eng getaktet, mal lagen 4 Stunden zwischen zwei Anwendungen. Therapieausfälle waren selten. Die Therapeuten mit denen ich zu tun hatte waren freundlich und verstanden ihr Handwerk, insbesondere Herr J.P. von der Physio- oder Frau S.W. von der Ergotherapie. Die Ärzte waren bzgl. Therapiegespräche/Visite allesamt in 3 Minuten mit mir durch. Dies bitte nicht überbewerten! Mein Krankheitsbild war klar, ich hatte keine Fragen und auf Smalltalk keine Lust. Patienten vor mir, waren deutlich länger bei den Halbgöttern in weiß. Die Reha in Bad Orb hat sich insgesamt positiv auf meine Baustelle ausgewirkt. Jetzt zu positiven und negativen. Damit das Positive länger im Gedächtnis bleibt, kommt zuerst das Negative. Aufgrund eines Zimmerwechsels nach einer Woche kann ich guten Gewissens mitteilen das die Hygiene der Toiletten (nicht das gesamte Bad) katastrophal war. Ich hatte ja quasi 2x Erstbezug. Heimatland, fast wie bei den Flodders. Die Zimmer selbst waren trotz abgenutzter Möbel o.k., Matratze/Bett machten mir persönlich keine Probleme. Für Hausfrauen die ihrem Hobby nachgehen wollen gibt's hier eine Waschmaschine und einen Trockner. Beides natürlich gegen Gebühr. Das Abendessen ist zwar bzgl. Auswahl o.k., aber trotzdem hat man nach 4 Abenden alles durch. 1x in 4 Wochen (war bestimmt ein Versehen, wurde falsch geliefert) gab's mal Corned Beef. Sonst blieb es bei der üblichen Auswahl. Einige Salate erinnerten mich an die erste Zeilen vom Lied der Loreley "ich weiß nicht was soll es bedeuten". Beim Kaffee handelte es sich um Jägerkaffee - Eine Bohne jagd die Andere. Genug gemeckert, jetzt das Positive. Mittagessen super, Frühstück o.k. Sonntags mit Rühreier. Im Umfeld von Bad Orb kann man am Wochenende nach Gelnhausen, Fulda, Bad Soden-Salmünster, Frankfurt etc. fahren. Edeka, Rewe, Netto, Norma, Penny, Rossmann, Action konnte ich in 30 Minuten zu Fuß erreichen. Bad Orb hat einen schönen Kurpark mit Kneippkur. Das Naturerlebnisbad erreicht man zu Fuß in 5,5 Minuten, den Minigolfplatz in 3 Minuten. Des Weiteren bietet das Umfeld zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege. Mit Kur-/Gästekarte erhält man Rabatte z.B. im Freibad oder Toskana Therme (trotzdem unverschämt teuer). Die historische Altstadt ist nicht mein Ding, aber Geschmacksache. Mit der ausgehändigten Parkkarte (Nummernschild wird draufgeschrieben) kann man kostenlos auf Stellplätzen parken, wo überlicherweise ein Parkschein vonnöten wäre. Außerdem waren immer Plätze frei, in der 600m entfernten Kurparkstraße die auch von Besuchern genutzt werden kann, und das ohne Parkschein oder Parkscheibe. Das Equipment, Geräte, Hilfsmittel und Schwimmbad waren in gutem und sauberem Zustand. Schon fertig, hoffentlich hilfreich. Äh zwei Dinge noch. Ein Verlängerungskabel könnte nützlich sein um mehr Flexibilität zu haben wenn mobile Endgeräte aufgeladen werden müssen. Und bei Reha-Verlängerung dran denken, den Zeitraum der Parkkarte und Kur-/Gästekarte auch verlängern zu lassen. 3,5 Sterne, also 4
Uwe
Ich war 4 Wochen in diesem Reha-Zentrum. Die Ärzte waren alle kompetent und freundlich, das Pflegepersonal hat sich liebevoll um mich gekümmert. Die Therapien waren umfangreich und fanden regelmäßig statt. Auch das Essen war sehr gut und immer ausreichend. Vielen Dank an alle für die gute Betreuung!
Aky
Ich kann diese Rehaeinrichtung nicht empfehlen! - Zu wenig Personal für zu viele Patienten. - manche Mitarbeiter reden bevor sie nachdenken, manche merken im Nachhinein, was für einen Schmarren sie von sich gegeben haben, andere nicht… - Bestandspatienten werden bevorzugt mit bis 10 Anwendungen pro Tag, während andere Patienten mit 1-3 Anwendungen pro Tag abgespeist wurden. - die Zimmer sind alt und stinken nach Toilette. - allgemein lässt die Hygiene in dieser Einrichtung zu wünsche übrig. - das Sanitätshaus im Haus sollte man besser meiden. Es gibt deutlich bessere, was anständige Beratung und das Preis-Leistungsverhältnis angeht. - das Essen ist nicht gut und alles andere als gesund - nicht lecker und keinesfalls frisch - Aufwärmprogramm. - bei der Selbstbedienung beim Essen greifen Patienten mit ihren Händen ins Essen. Das Personal tut nichts um das zu unterbinden. - Mitarbeiter tragen bei der Essensausgabe keine Kopfbedeckung - WLAN, TV, Wasser, Kaffee tagsüber kostenpflichtig. - es gibt durchgehend EINEN veralteten Wasserspender im Aufenthaltsraum, für den es schwer ist noch Ersatzteile zu erhalten, weil er schon so alt ist. - es ist aufgrund von Sprachbarrieren nicht mit allen Ärzten und Personal in dieser Einrichtung möglich ein medizinisches Gespräch zu führen. In Summe: wer gesund werden will sollte diese Einrichtung meiden, da diese Einrichtung im Vergleich zu anderen einen außergewöhnlich starken Fokus auf die Kapitalorientierung legt.
Stefan K.
Positives: Engagiertes und freundliches Personal Qualifiziertes medizinisches Personal Die humorvolle Art am Empfang war super, Grüsse an dieser Stelle vom SMD Die Sportgeräte und Gerätschaften zur Therapiezwecken waren in einem tadellosen Zustand Negatives: • Lüftung auf den Zimmertoiletten ohne Funktion, Nach dem Stuhlgang roch es stundenlang im Zimmer, trotz weit geöffnetem Fenster. • Keinerlei geeigneten Wetterschutz für Raucher • Der bestehende Wetterschutz für maximal 3 Personen ist marode, bau- bzw renovierfällig und die Bodenbretter geben beim betreten stark nach, was für Patienten mit Gehbeinträchtigung ein extremes Gefahrenpotenzial darstellt. • Für fast alles (TV, Kühlschrank, Wäsche waschen und trocknen, Wasser auf Zimmer, Internet, Telefon etc.) muss ein nicht zu knappen Obolus für den Gebrauch entrichtet werden. Viele der Patienten haben Gesundheitliche und dadurch Wirtschaftliche starke Rückschläge erleiden müssen. Von diesen dann noch exorbitante Gebühren für die einfachsten Leistungen zu verlangen (Waschmaschine und Trocknerbenutzung 8€, Internet 30€ etc.) grenzt schon an eine Frechheit. In anderen Institutionen dieser Art, ist dies Kostenfrei zu nutzen. • Auf meine Beschwerde / Anregung vom 2.7. erhielt ich weder von der Leitung noch vom QM eine Resonanz • Mein Ziel für diese Reha war meine Beweglichkeit und Muskulatur in den Händen zu stärken. Leider wurde mir dieses nur mit längeren Pausen verordnet. • Die Eingangstüren der Anstallt wurde von 23 bis 5:30 Uhr verschlossen. Für Menschen die z.B. Schlafstörungen haben, kein glücklicher Zustand Vorschläge: Den Therapieplan sollte man als App bzw elektronisch anbieten, damit würde man einiges an kosten für Papier einsparen. Für Frühstück und Abendessen könnte man mehr Abwechslung reinbringen. Gefühlt gab es jeden Tag dasselbe Frühstück und Abendessen, dies aber reichlich. Resume: Einige der oben geschriebenen Sachen sind sicherlich Teil meiner Wohlfühlzone und man kann es auch unter diesen Umständen aushalten, aber eine Klinik die mit damit wirbt das man sich Wohlfühlen soll, Sollte entweder Ihre Werbung oder Ihre Einstellung, noch mal überdenken. Ich kann diese Klinik leider nicht weiterempfehlen. Für das Personal gibt’s einen Stern, die 4 Nichtgegebenen für den Rest. Mit freundlichen Grüßen Stefan Köhler
M. B.
Mein Vater ist zur Zeit in Reha in der MEDICLIN Reha Klinik. Bisher - er ist bereits eine Woche dort (3 Wo wurden von der KK genehmigt) und hatte eine einzige Anwendung. Er wurde 3 mal zu Anwendungen gefahren, die gar nicht für ihn geeignet sind. Alles umsonst. Heute, Freitag… keine Anwendungen. Am WE finden eh keine statt. Montag, eine Einzige. Ich habe das Gefühl, dass die Therapie mit Absicht in die Länge gezogen wird, dann eine weitere Woche bei der Kasse beantragt wird und somit verdient man an 4 Wochen, anstatt an 3 Wochen. Ich bin sehr enttäuscht, denn mein Vater ist sehr ehrgeizig und „will“. Aber leider gibt es dazu wenig bis keine Gelegenheit.
Pascal R.
Stadion 1B diese bitte nur von aussen anschauen. Reha Klinik ist nicht zum empfehlen. Geruch und Hygiene Bedingungen nicht Klinik tauglich. Auf Stadion war der Magen darm Virus unterwegs .Personal und Besucher halten sich nicht an die Hygiene Bedingungen. Die auf den Türen mit Schilder ausgeschildert waren. Handschuhe /Mundschutz usw wurden in der Zeit nur bedingt getragen. Mich hat nach dieser Woche nichts mehr schockiert. Magen Darm überstanden kam ein Pilz im kompletten unterem Körper Bereich was bei den Bedingungen kein Wunder war. Wochen lang Scherben auf dem Fussboden. Bett total verschmutzt. Zustand richtig eklig. Kein Ansprechpartner niemand versteht dich so richtig. Keiner hat Ahnung. Ärzte nur schwer oder gar nicht erreichbar. Mitarbeiter haben sich soweit wie möglich mühe gegeben. Frau Pohle ist hervorzuheben ohne Sie hätten wir 6 Wochen keine Infos oder Neuigkeiten erfahren. Sie macht einen tollen Job vielen Dank dafür. Körperpflege wie z.b rasieren. Nägel schneiden wurde von der Klinik nicht gemacht. Diese Wochen waren schon krass für Familie und Patient. Ich hoffe das ich dort nicht mehr hin muss als Besucher.
B. B.
Ich war 5 Wochen hier zur Reha,nach Bandscheiben Operation. Die angebotenen Therapien sind vielfältig und abwechslungsreich und werden mit dem Bezugs Therapeuten individuell abgestimmt. Ausnahmslos alle Therapeuten sind nett und freundlich und geben ihr bestes um dem Patienten zu helfen. Besonderen Dank gilt meinem Physiotherapeuten Wessam. Er hat mit viel Geduld und Fachwissen alles erklärt und die richtigen Übungen gefunden um mir viel Beweglichkeit zurückgeben! Fr.Dr.Kukuschkin konnte alle meine Fragen gut beantworten und es war auch zwischenmenschlich ein guter Arzt/Patientenkontakt. Der Soziale Dienst konnte mir bezüglich meines Anliegens auch weiterhelfen. Das Gebäude ist natürlich schon etwas in die Jahre gekommen und wird wohl nach und nach Modernisiert. Grundsätzlich finde ich das nicht schlimm,es ist ja kein 4 Sterne Hotel oder Wellness Urlaub. Lediglich das nicht vorhandene Pflegebett,gerade nach einer Bandscheiben Operation hat mich doch sehr gestört.Das vorhandene Bett war sehr schmal und tief und die Matratze sehr unbequem. Das Essen ist im großen und Ganzen geschmacklich und auch von der Auswahl her in gut. Es gibt zu allen Mahlzeiten Buffet. Die Öffnungszeiten der Caffeteria sind etwas unglücklich,da sie schon um 16.30 Uhr schließt. Viele sind dann erst mit ihren Therapien fertig oder bekommen Besuch und stehen vor verschlossenen Türen. Es wäre günstiger erst mittags zu öffnen und dafür bis 19 Uhr.
Claudia W.
Ich war 3 Wochen mit dem Kranheitsbild MS dort. Positiv zu berichten ist: das Personal am Empfang ist klasse, freundlich, nett und sehr hilfsbereit. Die Therapie und die Therapeuten sind spitze, sehr kompetent. Ich hätte mir zwar mehr Anwendungen gewünscht aber die ich hatte waren top! Negativ war auf jedenfall das Freizeitangebot. Wenn man keine Anwendungen hat sieht es sehr schlecht aus. Es gibt zwar einen Aufenthaltsraum nur dort gibt es kein Tageslicht, Wohlfühlfaktor gleich null. Ein Kaffeeautomat wäre auch von Vorteil, da das Cafe sehr früh schließt. Wenn man Anwendungen bis 16.30 hat ist das cafe zu.Die Zimmer sowie die Bäder lassen zu wünschen übrig. Alles in allem kann man sagen : Mediclinic - Therapien top , Mitarbeiter super, Wohlfühlfaktor ist sehr ausbaufähig.