Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Bad Salzungen

Adresse: Burgseestraße 12, 36433 Bad Salzungen.
Telefon:03695650.
Webseite: asklepios.com
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 28 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen Burgseestraße 12, 36433 Bad Salzungen

⏰ Öffnungszeiten von Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen

  • Montag: 08:00–18:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–18:00
  • Donnerstag: 08:00–18:00
  • Freitag: 08:00–18:00
  • Samstag: 08:00–18:00
  • Sonntag: 08:00–18:00

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen

Beschreibung: Die Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen ist eine renommierte Rehaklinik, die sich auf die Behandlung und Rehabilitation von Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen und -verletzungen spezialisiert hat. Die Klinik bietet eine breite Palette von Behandlungsmethoden und Therapien an, die auf der Katharina-Schroth-Methode basieren, einer effektiven und bewährten Behandlungsweise für die korrekte Ausrichtung und Stabilisierung des Rückens und der Wirbelsäule.

Standort: Die Klinik befindet sich in der idyllischen Stadt Bad Salzungen im thüringischen Landkreis Wartburgkreis. Die Adresse der Klinik lautet Burgseestraße 12, 36433 Bad Salzungen. Die großzügige Anlage bietet eine ruhige und entspannende Atmosphäre, in der die Patienten während ihrer Behandlung und Rehabilitation optimum heilen und sich erholen können.

Einrichtungen und Services: Die Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen verfügt über moderne und hochwertige Einrichtungen und Services, die den Bedürfnissen der Patienten entsprechen. Dazu gehören unter anderem:

  • Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz
  • Modern eingerichtete Behandlungsräume und Therapiebereiche
  • Qualifizierte und kompetente Fachkräfte und Therapeuten
  • Gemeinschaftliche Räume und Aufenthaltsbereiche für Patienten und Angehörige
  • Diätetische Küche und individuelle Ernährungspläne

Bewertungen und Erfahrungen: Die Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen hat insgesamt 28 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.9 von 5 Sternen gibt es durchweg positive Bewertungen von Patienten, die die effektive Behandlung, die kompetenten Fachkräfte und die gute Betreuung hervorheben. Es gibt jedoch auch einige kritische Stimmen, die auf die lange Wartezeit und die hohen Kosten hinweisen.

Kontakt und weitere Informationen: Für weitere Informationen zur Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen oder zur Terminvereinbarung können Sie sich telefonisch unter 03695650 oder per E-Mail an die Klinik wenden. Die offizielle Webseite der Klinik ist asklepios.com.

👍 Bewertungen von Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Bad Salzungen
Doro D.
4/5

August 2025 Eine schöne kleine und sehr persönliche Klinik direkt am See, fast wie ein Hotel. Top organisiert. Super check-in ohne Wartezeit. Große Zimmer mit vielen Schränken, teilweise mit Balkon. Kein Safe, dafür ein abschließbares Fach für Wertsachen. Großer Fernseher. Schönes Bad. Bademantel, Hausschlappen und ein Kulturbeutel befinden sich am Zimmer. Alles war top gereinigt. Beim Einchecken bekommt man eine Tasche mit einer Trinkflasch und Reissäckchen. An der Rezeption befindet sich ein Wasserspender sowie ein Heißgetränkeautomat (kostenpflichtig). Toller Speisesaal mit Blick auf den See. Die Mahlzeiten werden per App ausgewählt. Die App dient ebenso als Terminplaner. In den Sommerferien ist die Klinik mit vielen Jugendlichen belegt. Mein Sohn (17 Jahre jung) empfand den 3-wöchigen Aufenthalt als sehr angenehm und die Anwendungen sehr gut. Was schade ist, dass man den Fitnessraum nicht spontan benutzen kann. Außerhalb der Anwendungen nur 2x/Woche. Das kleine Hallenbad ist zum Schwimmen nicht geeignet, es befindet sich in einigen Metern Entfernung in einer benachbarten Klinik. Die Wassergymnastik dort hat meinem Sohn nicht gefallen, er meinte es ist nur was für Senioren. Er hätte sich richtige Schwimmtherapie gewünscht. Das Personal, die Therapeuten und die Ärzte waren sehr nett und kompetent. Genügend Parkplätze für Besucher und ausgewiesene Patientenparkplätze. Besucher/Abholer können an der Klinik 30 Minuten kostenlos parken. Beim Check-in kann man auch länger kostenlos parken, das Ticket wird an der Rezeption entwertet - tolles Service! Die Klinik kann außerhalb der Check-in Zeiten nur mit der Patientenkarte betreten werden. Außerdem befindet sich im Haus (separater Eingang) noch ein öffentliches Restaurant. Die Innenstadt ist in 5 Minuten fußläufig erreichbar. Rundum den See führt ein Weg. Tipp: Ein Band für die Schlüsselkarte mitbringen. Es kann auch an der Rezeption für 3,- € erworben werden.

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Bad Salzungen
Anja
4/5

Die Therapie war gut und umfangreich und auch abwechslungsreich; das Rehaziel haben wir erreicht. Das Zimmer war sauber und großzügig, mit viel Stauraum und großem Bad. Das Essen war in Ordnung; zu viel darf man nicht erwarten, aber es ist ok. Die Klinik ist recht gut gelegen, zentral im Ort. Bad Salzungen bietet alles, was man im Alltag benötigt in fußläufiger Nähe. Es ist ein kleiner, beschaulicher Ort, der allerdings schnell erlebt ist. Immerhin gibt es ein kleines Kino und eine kleine Therme, ein paar Restaurants und Cafés und etwas Einzelhandel. Das Schwimmbad der Nachbarklinik kann täglich abends genutzt werden. Ohne Auto geht es zwar, aber man ist schon eingeschränkt. Der ÖPNV ist nicht allzu gut ausgebaut. In der Freizeit kann man wandern (Drachenschlucht, Thüringer Wald, Rhön), radeln oder zB Eisenach, Erfurt (Empfehlung!) und die Wartburg besuchen. Für die Jugendlichen gibt es im Keller Freizeiträume, aber leider fehlt es völlig an Gemeinschaftsräumen und -küchen und einen Kühlschrank gibt es nur gegen extra Bezahlung. Für die ganze Klinik gibt es zwei Waschmaschinen (3€ fürs Waschen und nochmal 3€ fürs Trocknen im Trockner, Trockenräume oder Wäscheleinen gibt es gar nicht). Ich als Begleitperson war mit dem Patientenkind in einem Zweibettzimmer untergebracht. Die Mitarbeiter sind eigentlich alle freundlich und gut gelaunt. Die Räder kann man im Innenhof anschließen. Alles in allem würde ich die Note 2- vergeben.

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Bad Salzungen
Christina K.
3/5

Ich bin war vom 21.06.23 bis 12.07.23 hier zur Reha. Die Reha hier hat meiner Skoliose mit Asthma gut getan. Mein Wunsch auf Kleingruppe wurde auch berücksichtigt. Die Therapeuten, Zimmerservice und Verwaltung sind top. Ich war das letzte Mal 2018 hier und da habe ich das volle Programm noch geschafft. Jetzt in 2023 mit 58 Jahren bin ich körperlich und mental nicht mehr voll belastbar. Dadurch war die Reha in 2023 für mich teilweise anstrengend und zugleich habe ich mich manchmal nicht verstanden gefühlt. Mein Ziel war es, mit dieser Reha in Rente zu gehen aus gesundheitlichen Gründen. Da ich als arbeitsunfähig entlassen werden möchte, geschieht das auf "eigenen Wunsch". Ich bin als arbeitsunfähig angereist. Ziel der Klinik ist es die Patienten wieder in Arbeit zu bringen, das ist jedoch nicht für jeden geeignet. Ich habe hier Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. Den Rest kläre ich mit meinem Hausarzt und dem Sozialverband bei mir zu Hause. In vier Jahren werde ich prüfen, ob ich nochmal hier eine Reha machen möchte. C. Kreuz

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Bad Salzungen
Matthias S.
4/5

Hallo, da ich als Skoliosepatient diese Einrichtung im Februar 2024 besuchen durfte, möchte ich für einen eventuellen anstehenden Aufenthalt kurz die wichtigsten Dinge zusammenfassen. Wer mit dem Auto anreist, kann bei Ankunft bis zur Schranke vorfahren, lässt sich ein Ticket drucken und fährt bis zur Klinik vor. Von dort könnt ihr dann ganz entspannt die Koffer auf euer Zimmer bringen. Wenn ihr Glück habt, bekommt ihr von den Mitarbeitern am Empfang einen Parkplatz an der Straße zugewiesen. Dieser kostet 2 Euro pro Tag. Sollte nicht direkt ein Parkplatz frei sein, muss man sich übergangsweise einen Parkplatz in der Stadt suchen. Wer im Zimmer nicht auf das TV Gerät verzichten möchte, zahlt weitere 1,50 Euro pro Tag. Was die Größe der Zimmer angeht, gibt es je nach Wohnbereich, einige Unterschiede. Die Räumlichkeiten sind mit den Nötigsten ausgestattet. Was mir persönlich gefehlt hat, war ein kleiner Kühlschrank, ein Stück Seife und die Möglichkeit größere Mengen Wäsche im Zimmer zu trocknen. Spätestens am Abend gibt es dann die erste Mahlzeit. Im Speisesaal trifft man auf mehrere vier- bis sechsköpfige Gruppentische. Die Auswahl am Morgen, gleicht sich, bis auf einige Salate, sehr mit der am Abend. Grundsätzlich sollte aber für jeden etwas dabei sein. Beim Mittagessen könnt ihr wählen zwischen Vollkost und Vegetarisch. Die Qualität der Mahlzeiten sind guter Durschnitt, mehr aber auf keinen Fall. Kommen wir nun zum wichtigsten Punkt, dem Medizinischen. Ihr werdet, nach einigen Gesprächen, gleich am ersten Tag euer Skoliosemuster mitgeteilt bekommen. In Woche 1 wird man mit Patienten unterschiedlichster Skoliosemustern einer größeren Gruppe zugeteilt, welche sich dann aber in Woche 2 spezifisch der einzelnen Muster auflöst. Zu Beginn der ersten vollen Woche startet der Tag dann meistens um 07:30 Uhr. Ab dem Zeitpunkt hat man im Schnitt jeden Tag 4 Stunden "Schroth". Hinzu können dann Anwendungen wie Wärmepackung, Hydrojet, Muskelentspannung, Wassergymnastik oder Fitnissübungen kommen. Bemerken möchte ich noch, dass sich in vielen Therapieräumen ein Teppichboden befindet. Dieser Umstand ist für Allergiker hinsichtlich einer Hausstaubmilbenallergie nicht gerade toll. Auch aus hygienischer Sicht eher zum Nachteil. Gegen 16:30 Uhr seid ihr dann mit der letzten Anwedung durch. Da der Fitnessraum nur unter Aufsicht genutzt werden darf, bleiben die Türen am Abend und an den Wochenenden verschlossen. Sehr zum Unmut vieler Patienten. Mir persönlich hat die Schroththerapie sehr gefallen. An jeder Ecke lauern Physiotherapeuten, die nur dafür da sind, um euch zu helfen. Fragt wenn ihr Fragen habt. Nur so könnt ihr zu Hause erfolgreich die euch gezeigten Übungen durchführen. Und genau das ist der Anspruch der Klinik. Sollte man am Abend oder am Wochenende noch Lust haben etwas zu unternehmen, steht unter anderem der Freizeitraum der Klinik zur Verfügung. Wir haben uns häufig dort aufgehalten um den Tag ausklingen zu lassen. Möchte man lieber an die frische Luft gehen, bietet sich ein Spaziergang um den See an. Dieser befindet sich direkt vor der Klinik und bietet eine schöne Rundumsicht. Innerhalb eines 10 minütigen Fußweges ist man auch recht schnell in der Stadt. Ich war mit meinem Aufenthalt, bis auf ein paar Kleinigkeiten, in der Katharina Schroth Klinik sehr zufrieden und würde jederzeit wiederkommen. Vielen Dank an alle Therapeuten.

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Bad Salzungen
A A.
5/5

Ich habe im März/April 2020 - u.a. während des ersten Lockdowns - in dieser Klinik schöne 4 Wochen verbracht und in dieser Zeit vieles gelernt. Ich war mit den Behandlungen und der ärztlichen Betreuung sehr zufrieden. Zudem wurde mir noch ein sehr kompetenter Wirbelsäulenchirurg empfohlen. Auch über das Essen konnte ich nicht klagen. Die getroffenen Maßnahmen hinsichtlich Corona waren zufriedenstellend. Die Klinik liegt wunderschön am See. In den Zimmern fühlt man sich sehr wohl - wie in einem Hotel. Die gesamte Klinik hat Hotelflair. Ich bin immer noch ganz begeistert von dieser tollen Klinik!

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Bad Salzungen
Roland A.
5/5

Ich bin ein KT+ Patient, also jemand mit einer Hyperkyphose. Wunder kann diese Klinik auch nicht vollbringen. Aber für mich schon fast unmögliches. Ich bin nun größer, gehe aufrechter. Als ich wieder nach Hause kam, und mein Umfeld mich wieder sah. Man konnte es kaum glauben. Ich bin ein ganz neuer Mensch. Physisch, wie auch psychisch. Klasse Therapeuten/innen. Interessante Vorträge. Auch das Essen ist ok. Für mich ein rundum erstklassige Klinik. Die wissen genau was die tun. Man muss hart für seinen eigenen persönlichen Erfolg arbeiten. Es lohnt sich sehr sehr sehr. Alles was dort macht, macht man für sich selber. Auch am Wochenende oder Abends kann man viel unternehmen. Nicht alles ist vor der Haustür. Sehr viel ist sehr gut erreichbar. Mit dem Auto sowieso. Ich möchte hiermit nochmal alles Mitarbeitern, egal ob Rezeption, vom Service und allen die im Hintergrund arbeiten danken. Mein größter Dank und mein größter Respekt gilt aber selbstverständlich den Therapeuten/innen. Vielen vielen Dank. Ihr seid großartig.

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Bad Salzungen
Kate K.
5/5

Als Begleitperson einer Patientin hatte ich die Gelegenheit, eine Woche im Kurhaus zu verbringen. Ich kann nur sagen, dass ich mich rundum wohlgefühlt habe. Die Anreise war problemlos. Die Parkplätze sind ausreichend vorhanden und der Eingangsbereich ist sehr einladend gestaltet. Die Zimmer sind sauber und gepflegt. Die Fenster sind groß und lassen viel Tageslicht herein. Die Flure sind breit und hell, der Aufzug ist bequem und leise. Man hört seine Nachbarn nicht. Die Temperatur im Haus ist angenehm. Das Essen ist ein besonderes Highlight. Das Menü ist ausgewogen und abwechslungsreich. Die Portionen sind großzügig und das Essen ist nicht zu salzig. Das Personal ist freundlich und aufmerksam. Ich kann das Kurhaus uneingeschränkt weiterempfehlen. Es ist ein Ort, an dem man sich gut erholen und regenerieren kann.

Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Salzungen - Bad Salzungen
Kerstin K.
4/5

Die Klinik hat eine sehr gute Lage. Die Zimmer sind groß. Ich hatte eins mit Blick auf den See. Die Therapeuten sind alle gut ausgebildet, sehr freundlich und unterstützen einen sehr. Schade ist, dass keine Wassertherapie mit angeboten wird. Die Nutzung des Fitnessstudios ist eingeschränkt. Da Essen ist auch gut. Ich komme gerne in diese Klinik wieder.