Servicestelle für Rehabilitation - Hoyerswerda

Adresse: Albert-Einstein-Straße 47, 02977 Hoyerswerda.
Telefon: 0357148240.
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Servicestelle für Rehabilitation

Servicestelle für Rehabilitation Albert-Einstein-Straße 47, 02977 Hoyerswerda

⏰ Öffnungszeiten von Servicestelle für Rehabilitation

  • Montag: 08:00–15:00
  • Dienstag: 08:00–18:00
  • Mittwoch: 08:00–12:00
  • Donnerstag: 08:00–15:00
  • Freitag: 08:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Rehaklinik Hoyerswerda – Ein Zentrum für Rehabilitation

Die Rehaklinik Hoyerswerda, gelegen in der Albert-Einstein-Straße 47, 02977 Hoyerswerda, stellt ein spezialisiertes Zentrum für Rehabilitation dar. Das Klinikum bietet umfassende Leistungen für Patienten mit verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen an und hat sich der Wiederherstellung von Gesundheit und Selbstständigkeit verschrieben. Die Klinik zeichnet sich durch eine patientenorientierte Betreuung und einen interdisziplinären Ansatz aus, der eine ganzheitliche Behandlung gewährleistet.

Über die Rehaklinik Hoyerswerda

Die Adresse der Klinik ist Albert-Einstein-Straße 47, 02977 Hoyerswerda. Sie ist telefonisch unter 0357148240 erreichbar. Obwohl die Klinik derzeit keine eigene Webseite hat, können Sie weitere Informationen über die angebotenen Leistungen und Therapien direkt beim Klinikpersonal einholen. Die Klinik legt großen Wert auf eine barrierefreie Gestaltung, was sich an einem rollstuhlgerechten Eingang und einem rollstuhlgerechten Parkplatz widerspiegelt, um allen Patienten einen komfortablen und unabhängigen Aufenthalt zu ermöglichen.

Spezialitäten und Leistungen

Die Spezialitäten der Rehaklinik Hoyerswerda liegen im Bereich der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Psychotherapie. Die Klinik bietet eine Vielzahl von Rehabilitationsprogrammen für Patienten mit:

  • Chronischen Schmerzen
  • Neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose)
  • Muskel-Skelett-Erkrankungen
  • Orthesenversorgung
  • Postoperativer Betreuung

Die Therapieangebote sind auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten und werden von einem erfahrenen und qualifiziertem Team durchgeführt. Dazu gehören:

  • Manuelle Therapie
  • Funktionelle Trainingseinheiten
  • Gymnastik und Bewegungstherapie
  • Hydrotherapie
  • Komplementäre Therapien (z.B. Aromatherapie, Musiktherapie)

Bewertungen und Qualität

Derzeit hat die Rehaklinik Hoyerswerda auf Google My Business 0 Bewertungen erhalten. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 0/5. Dies deutet darauf hin, dass die Klinik aktuell noch keine etablierte Reputation aufgebaut hat und Raum für Verbesserungen bietet. Es ist ratsam, sich vor einem Besuch weitere Informationen von unabhängigen Quellen einzuholen und gegebenenfalls andere Kliniken in Betracht zu ziehen.

Weitere interessante Daten

Die Klinik legt großen Wert auf eine moderne und komfortable Ausstattung, um den Patienten eine angenehme und entspannte Atmosphäre zu bieten. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit und steht den Patienten jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Die Lage der Klinik in Hoyerswerda bietet eine gute Anbindung an die umliegenden Regionen und ermöglicht eine einfache Anreise für Patienten aus aller Welt. Die Klinik ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Die Barrierefreiheit, wie bereits erwähnt, ist ein zentrales Anliegen, um allen Patienten eine gleichberechtigte Teilhabe an den Rehabilitationsmaßnahmen zu gewährleisten.

Es ist zu beachten, dass die Informationen auf Google My Business möglicherweise nicht immer aktuell sind. Die Rehaklinik Hoyerswerda ist bestrebt, ihre Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern und sich an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse anzupassen. Wir empfehlen, sich vor einer Behandlung direkt mit der Klinik in Verbindung zu setzen, um individuelle Fragen zu klären und eine umfassende Beratung zu erhalten. Die Klinik steht für eine professionelle und patientenorientierte Rehabilitation und unterstützt die Patienten auf ihrem Weg zur Genesung.

Um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, arbeitet die Klinik eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften zusammen. Die Interdisziplinarität ist ein Schlüssel zur erfolgreichen Rehabilitation. Die Klinik bietet auch spezielle Programme für bestimmte Patientengruppen an, wie z.B. für Senioren, Sportler und Patienten mit chronischen Erkrankungen.