RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH - Köln

Adresse: Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln.
Telefon:022127840.
Webseite: rehanova.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 66 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH

RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln

⏰ Öffnungszeiten von RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH

  • Montag: 10:00–13:00, 14:00–19:00
  • Dienstag: 10:00–13:00, 14:00–19:00
  • Mittwoch: 10:00–13:00, 14:00–19:00
  • Donnerstag: 10:00–13:00, 14:00–19:00
  • Freitag: 10:00–13:00, 14:00–19:00
  • Samstag: 10:00–13:00, 14:00–19:00
  • Sonntag: 10:00–13:00, 14:00–19:00

RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH – Ein umfassender Überblick

Die RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH ist eine renomierte Einrichtung für die neurologische Rehabilitation in Köln. Die Klinik, gelegen in der Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln, bietet spezialisierte medizinische Versorgung und Therapie für Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Das Telefon der Klinik lautet 022127840, und die Webseite ist unter rehanova.de zu finden. Die Klinik zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz aus, der sowohl medizinische als auch therapeutische Aspekte berücksichtigt, um den Patienten eine bestmögliche Genesung zu ermöglichen.

Über die RehaNova Köln

Die RehaNova Köln ist eine Rehaklinik, die sich auf die Behandlung von Patienten mit einer Vielzahl von neurologischen Erkrankungen spezialisiert hat. Dazu gehören beispielsweise Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Rückenmarksverletzungen, Spina Bifida und andere Erkrankungen, die zu Bewegungseinschränkungen und funktionellen Beeinträchtigungen führen können. Das Ziel der Klinik ist es, den Patienten nicht nur die Wiedererlangung ihrer motorischen Fähigkeiten zu ermöglichen, sondern auch ihre Lebensqualität und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Die Behandlung erfolgt in einem multidisziplinären Team, das aus Ärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeitern und Psychologen besteht.

Spezialitäten und Therapieangebote

Die Klinik bietet ein breites Spektrum an Therapieangeboten, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind. Dazu gehören:

  • Physiotherapie: Zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft und Koordination.
  • Ergotherapie: Zur Förderung der Selbstständigkeit im Alltag und zur Anpassung der Wohnumgebung.
  • Logopädie: Zur Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen.
  • Neuropsychologische Therapie: Zur Unterstützung bei kognitiven Beeinträchtigungen.
  • Manuelle Therapie: Zur Behandlung von Bewegungseinschränkungen und Schmerzen.
  • Balneotherapie: Mit Hilfe von Wassertherapie zur Förderung der Regeneration und Entspannung.
  • Psychotherapie: Zur Unterstützung bei psychischen Belastungen und zur Förderung der Resilienz.

Ein besonderer Fokus liegt auf der individualisierten Therapieplanung. Jeder Patient erhält einen individuellen Behandlungsplan, der auf seinen spezifischen Bedürfnissen und Zielen basiert. Die Therapie wird kontinuierlich angepasst und optimiert, um den bestmöglichen Erfolg zu gewährleisten.

Infrastruktur und Barrierefreiheit

Die RehaNova Köln legt großen Wert auf eine moderne und komfortable Infrastruktur. Die Klinik verfügt über ein rollstuhlgerechter Eingang und bietet rollstuhlgerechte Parkplätze an, um den Bedürfnissen von Patienten mit Mobilitätseinschränkungen gerecht zu werden. Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet und bieten ausreichend Platz für Rollstühle und andere Hilfsmittel. Die Klinik ist somit ein Ort, an dem sich Patienten wohlfühlen und sich auf ihre Genesung konzentrieren können.

Bewertungen und Patientenerfahrungen

Auf Google My Business gibt es 66 Bewertungen für die RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 2.9 von 5 Sternen. Obwohl die Bewertungen gemischt sind, zeigt die hohe Anzahl an Bewertungen, dass die Klinik eine gewisse Bekanntheit und eine gewisse Anzahl von Patienten hat. Es ist ratsam, sich die einzelnen Bewertungen anzusehen, um sich ein umfassendes Bild von der Klinik zu machen. Die Patienten loben oft die kompetente Betreuung, die individuelle Therapieplanung und die freundliche Atmosphäre. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte bezüglich der Wartezeiten und der Kommunikation. Es ist wichtig zu beachten, dass Bewertungen subjektiv sind und die Erfahrungen jedes Patienten unterschiedlich sein können.

Kontakt und Adresse

Adresse: Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln Telefon:022127840Webseite:rehanova.de

Die RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH ist eine ausgezeichnete Wahl für Patienten, die eine umfassende und spezialisierte neurologische Rehabilitation suchen. Die Klinik bietet eine moderne Infrastruktur, ein erfahrenes Team und ein breites Spektrum an Therapieangeboten. Die Klinik legt großen Wert auf die individuelle Betreuung und die Förderung der Selbstständigkeit der Patienten. Für weitere Informationen und zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs steht Ihnen das Klinikteam gerne zur Verfügung.

👍 Bewertungen von RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH

RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH - Köln
Sarah R.
2/5

Unterbringung: Ausschließlich in karg eingerichteten Zweibettzimmern, in denen sich die Patienten gegenüber liegend anstarren, was demütigend und beschämend ist, wenn man nicht aufstehen und das Zimmer selbst verlassen kann. Niemand erwartet von einer neurologischen Reha eine Wellnessoase, aber hier ist man vom Wohlfühlen, was zum gesund werden ja auch dringend dazu gehört, weit entfernt. TV kostet extra pro Tag (wir sind im Jahr 2025!!!) und kann vom Patienten nicht selbst bedient werden, wenn man nicht halbwegs gesund und bewegungsfähig ist. Zudem muss dazu eine Karte aufgeladen werden, geht auch nur mit Bargeld in einem Automaten, ist schon gar nicht machbar für viele Patienten. Funktioniert hat es dann trotzdem fast nie, der Techniker auch nur einmal kam Tage später, das Geld auch futsch… leider nicht besonders zeitgemäß. Therapie: Sehr nette engagierte Therapeuten, täglich ca. 3 Einheiten à 30 oder 45 Minuten von Mo. - Fr., leider aber auch viel ausgefallen wg Krankheit. Therapie Ausstattung nicht modern aber ok, sagen auch die Therapeuten selbst. Pflegepersonal: Sehr nett und hilfsbereit, leider viel zu wenig Zeit, Patient (nicht bettlägerig wohlgemerkt aber benötigt Hilfe beim Aufstehen uä) wurde nicht einmal geduscht in 2 Monaten (nur ab und zu mal mit dem Lappen gewaschen). Die Haare habe ich dann jede Woche gewaschen. Einrichtung: Stark in die Jahre gekommen. Wenn man sich selbst bewegen kann und die Geräte o.ä. zum „trainieren“ selbst zwischendurch nutzen kann, wahrscheinlich völlig ok. Für die Patienten, die stark auf Hilfe angewiesen sind, eher ein Ort zur Aufbewahrung, bis es nach Hause oder in eine Pflegeeinrichtung geht. Wir haben die Rehamaßnahmen dort auf Wunsch des Patienten nach 2 Monaten abgebrochen, da zu den körperlichen Einschränkungen noch nervöse Unruhezustände kamen, da der Patient sich dort einfach nicht wohl gefühlt hat.

RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH - Köln
Ugur I.
3/5

Das Training ist okay meistens 3 mal am Tag. An einigen Tagen würde ich 4 Sterne geben, weil die Therapeuten sich Mühe geben und mehrere Einheiten vollzogen werden. An anderen Tagen kommt es leider zu weniger Therapie Einheiten. Am Wochenende Samstag und Sonntag gibt es keine Therapien. Das Essen schmeckt nicht und zu dem kamen jetzt auch noch mehrmals waren Haare im essen. Gebäude ist alt.

RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH - Köln
Dieter K.
5/5

Alles sehr gut.Habe eine Bekannte besuchen wollen,die war verlegt worden.Jeder hat mich immer wieder hoch und runter geschickt, da ist vielleicht der Belegplan nicht gut geführt wordenNach.3 mal hoch ,runter,hat sich eine nette Person endlich zum Zimmer gebracht DANKE,Sonst würde ich jetzt noch suchen.Dieter

RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH - Köln
Anna A.
5/5

Ich habe fast den gesamten Juni in der RehaNova vebracht. Die meiste Zeit auf Station 5B. Ich kann nur positives berichten! Ich hatte eine sehr tolle Ärztin die immer ein offenes Ohr für einen hatte und sich sehr engagiert für mich eingesetzt hat! Ich hatte ein Abwechslungsreiches Physio und Ergo Programm bei wirklich guten Therapeuten die mich wieder richtig gut auf die Beine bekommen haben! Auch das Pflegeteam hat sich sehr gut um mich gekümmert. Ich habe mich wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt und habe mich mit dem gesamten Team super verstanden. Ich danke euch vom Herzen! Ihr macht einen tolles Job! :)

RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH - Köln
Thomas J.
5/5

Ich befand mich von Januar bis September 2024 auf Station 1 und 2 der Rehanova und habe dort ein neues Leben geschenkt bekommen. Voller Dank und Respekt möchte ich allen Ärzten, Pflegern, Therapeuten und Reinigungskräften danken, für ihre unendliche Hilfe und Unterstützung. Ich habe hier unendlich wertvolle Menschen getroffen, die meine Launen und Schmerzen mit Freundlichkeit und Humor ertragen haben. Aufrichtigen Dank an Sie Alle.

RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH - Köln
Bettina M.
5/5

Mein Mann hatte Mitte August einen Schlaganfall. Von der Stroke Unit in die FrühReha in der Uniklinik ist er nach 16Tagen in die RehaNova nach Merheim verlegt worden. Im Vorfeld haben wir uns über das Haus informiert, natürlich auch über die Rezessionen und das meiste, was dort steht entspricht nicht der Realität. Alle Physiotherapeut*Innen besonders möchten wir hier Nils, Leila, Inken und Lisa erwähnen sind absolut kompetente und emphatische Fachkräfte, die mit riesigem Engagement ihren Beruf ausüben! Sie haben meinem Mann unendlich viel geholfen, der jetzt schon fast autark seinen Weg gehen kann. Darüber hinaus, sind uns alle Schwestern der Station 5/a ans Herz gewachsen, hier möchten wir aber Schwester Adragana, Parisa und Englandtina besonders erwähnen! Herzenswärme wird hier ganz groß geschrieben. Zum Schluss möchten wir auch die Stationsärztin Frau Dreischer und die Chefärztin Frau Dr. Gerbershagen erwähnen, beide hatten stets ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte, die einen begleiten. Diese Rehaeinrichtung können wir nur wörmstens empfehlen! Wolfgang und Bettina M. aus Köln

RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH - Köln
Soboe
1/5

Ich werde nie vergessen wie man meiner Mutter mit Krebs im Endstadium 3 Wochen vor ihrem Tot gesagt hat das sie alleine aufs Klo gehen müssen um dass zu lernen “wäre” sie in der Reha. Pflegepersonal bis auf zwei sehr nette Ausnahmen eine absolute Katastrophe. Der behandelnde Arzt hat mit einem dass Gefühl gegeben dass man sie länger dabehalten will weil sie die Pflege braucht, durch die Blume klang es nach „wir würden gerne noch etwas abkassieren“ Wem seine Angehörigen wichtig sind würde dringend abraten sie in Hände der RehaNova zu geben.

RehaNova Köln Neurologische Rehabilitationsklinik gGmbH - Köln
Hans U. J.
1/5

Absolute Frechheit der Schuppen, die Infrastruktur ist renovierungsbedürftig und unzureichend, ca. Jedes zweite Essen wurde tiefgefroren ausgeliefert und musste im Haus aufgetaut und warm gemacht werden, was die Essenszeiten durcheinander brachte. Das Essen ist außerdem widerwärtig und ungenießbar. Die Nachtschichten sind derart unterbesetzt dass Immobilie Patienten regelmäßig in ihre Betten machen, da keine zeitlich angemessene Reaktionen auf die Klingeln seitens der Pflegekräfte gewährleistet werden kann. Patienten werden weder in ihrer Meinung und Erfahrung ernst genommen, noch nach diesen gefragt. Die Behandlung erfolgt zwar mehr oder weniger nach üblichen medizinischen Standards, doch entspricht sie weder den zeitgemäßen Behandlungswissenschaftlichen Erkenntnissen noch den für die Behandlungserfolge relevanten Menschenbildern. Auf ganzer Linie eine sehr enttäuschende Rehabilitationsklinik, die ihren Ruf nur deshalb erlangen konnte, da sich die gesamte Behandlung nicht dem maximalen medizinischen Erfolg oder Nutzen widmet, sondern anhand der Testverfahren und Anforderungen der Krankenkassen ausgelegt ist. Es ist nicht verwunderlich dass statistische Bewertungen die Klinik als wirksam bewerten, wenn jegliche Behandlungskonzepte darauf ausgelegt sind genau die Prüfungsverfahren der Krankenkassen einzuüben, ohne die zugrunde liegenden Fähigkeiten zu verbessern und somit die Testverfahren zu untergraben. Die Klinik muss Prioritäten setzen, um ihre Kreditwürdigkeit aufrecht zu erhalten und nimmt dafür schlussendlich jeglichen Nachteil der Patient*innen in Kauf