Reha-Zentrum Lindental (SKM) - Köln
Adresse: Franzstraße 8, 50931 Köln.
Telefon:0221940650.
Webseite: skm-koeln.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von Reha-Zentrum Lindental (SKM)
⏰ Öffnungszeiten von Reha-Zentrum Lindental (SKM)
- Montag: 08:30–16:30
- Dienstag: 08:30–16:30
- Mittwoch: 08:30–16:30
- Donnerstag: 08:30–16:30
- Freitag: 08:30–14:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Reha-Zentrum Lindental (SKM) â Ein Kompetenter Partner für Ihre Rehabilitation
Für Menschen, die nach einer Rehaklinik in Köln suchen, stellt das Reha-Zentrum Lindental (SKM) eine ausgezeichnete Wahl dar. Das Zentrum, ansässig in der FranzstraÃe 8, 50931 Köln, bietet umfassende und spezialisierte Leistungen im Bereich der Rehabilitation. Die SKM (Städtische Krankenhausgesellschaft) ist bekannt für ihre hohe Qualität und ihren engagierten Behandlungsansatz. Das Reha-Zentrum Lindental hat sich einen hervorragenden Ruf in der Region erarbeitet und wird von seinen Patienten und Mitarbeitern gleichermaÃen geschätzt.
Ãberblick über das Reha-Zentrum Lindental
Das Reha-Zentrum Lindental ist eine moderne Rehaklinik, die sich auf die Behandlung von Patienten mit verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen spezialisiert hat. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Wiederherstellung der Selbstständigkeit und der Verbesserung der Lebensqualität der Patienten. Das Zentrum bietet eine breite Palette an Therapien an, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie und psychologische Betreuung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der ganzheitlichen Betreuung der Patienten, bei der sowohl körperliche als auch seelische Aspekte berücksichtigt werden.
Lage und Infrastruktur
Die Lage des Reha-Zentrum Lindental in der FranzstraÃe 8 ist ideal. Es befindet sich im Herzen von Köln, sodass die Patienten gut erreichbar sind. Ein rollstuhlgerechter Eingang ermöglicht den barrierefreien Zugang für Patienten mit eingeschränkter Mobilität. Das Zentrum verfügt über moderne Behandlungsräume, speziell ausgestattete Therapiebereiche und komfortable Patientenzimmer. Die Umgebung bietet zudem eine angenehme Atmosphäre und ermöglicht kurze Ausflüge in die Stadt oder in die Natur.
Spezialitäten und Leistungen
- Physiotherapie: Individuelle Behandlungspläne zur Verbesserung der Beweglichkeit und Stabilität.
- Ergotherapie: Unterstützung bei der Wiedererlangung der Selbstständigkeit im Alltag.
- Logopädie: Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen.
- Neuropsychologie: Diagnostik und Therapie von neurologischen Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems.
- Psychologische Betreuung: Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen Belastungen und der Anpassung an die Rehabilitation.
- Manuelle Therapie: Verschiedene Techniken zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit.
- Balneotherapie: Nutzung von Wassertherapie zur Förderung der Regeneration.
Das Reha-Zentrum Lindental bietet sowohl stationäre als auch ambulante Behandlungsmöglichkeiten an. Die Therapiepläne werden individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Patienten abgestimmt. Ein erfahrenes Team aus Ãrzten, Therapeuten und Pflegekräften steht den Patienten jederzeit zur Seite.
Bewertungen und Erfahrungen
Das Reha-Zentrum Lindental genieÃt eine hohe Reputation und wird von seinen Patienten und Mitarbeitern sehr positiv bewertet. Auf Google My Business sind 13 Bewertungen vorhanden, mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung: 4.1/5. Die Bewertungen bestätigen die hohe Qualität der Behandlung, die freundliche Atmosphäre und die kompetente Betreuung. Viele Patienten loben besonders die individuelle Betreuung und die Motivation der Therapeuten. Die Patienten schätzen die Transparenz und die offene Kommunikation mit dem Behandlungsteam.
Weitere interessante Daten
Zusätzlich zu den bereits genannten Punkten ist das Reha-Zentrum Lindental ein akademisches Rehabilitationszentrum. Dies bedeutet, dass Studierende der Medizin und anderer Gesundheitsberufe an der Ausbildung teilnehmen. Die Studierenden unterstützen die Therapeuten bei der Behandlung der Patienten und erlernen so praktische Erfahrungen. Die Betreuung der Studierenden erfolgt von erfahrenen Fachkräften, um die Qualität der Behandlung sicherzustellen.
Kontaktinformationen
Adresse: FranzstraÃe 8, 50931 Köln
Telefon:0221940650
Webseite:skm-koeln.de