Servicestelle für Rehabilitation Rostock - Rostock
Adresse: Jakobipassage, Kröpeliner Str. 57, 18057 Rostock.
Telefon:0381459450.
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Servicestelle für Rehabilitation Rostock
Rehaklinik Rostock â Ihr Weg zur Wiederherstellung der Gesundheit
Die Rehaklinik Rostock, ansässig in der Jakobipassage, Kröpeliner Str. 57, 18057 Rostock, bietet umfassende Rehabilitationsleistungen für Patienten mit vielfältigen gesundheitlichen Herausforderungen. Als eine etablierte Einrichtung konzentriert sich die Klinik auf die ganzheitliche Betreuung und Wiederherstellung der Selbstständigkeit ihrer Klienten. Die Klinik zeichnet sich durch eine moderne Infrastruktur und ein erfahrenes Team aus, das sich der bestmöglichen Versorgung verschrieben hat.
Standort und Infrastruktur
Die Rehaklinik Rostock befindet sich im Herzen von Rostock, leicht erreichbar und mit guter Verkehrsanbindung. Ein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze gewährleisten Barrierefreiheit und ermöglichen eine komfortable Anreise für Patienten mit eingeschränkter Mobilität. Die Klinik verfügt über moderne Therapiegeräte und -räume, die den neuesten medizinischen Standards entsprechen. Die Räumlichkeiten sind darauf ausgelegt, eine angenehme und förderliche Atmosphäre für die Genesung zu schaffen.
Spezialitäten und Leistungen
Die Spezialitäten der Rehaklinik Rostock liegen im Bereich der Rehaklinik und umfassen eine breite Palette an Therapieansätzen, darunter:
- Physiotherapie: Individuelle Ãbungsprogramme zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft und Koordination.
- Ergotherapie: Unterstützung bei der Wiedererlangung der Selbstständigkeit im Alltag.
- Logopädie: Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen.
- Psychotherapie: Beratung und Unterstützung bei psychischen Belastungen im Zusammenhang mit der Rehabilitation.
- Neurorehabilitation: Spezielle Programme zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose und Parkinson.
- Manuelle Therapie: Verschiedene Techniken zur Behandlung von Bewegungseinschränkungen.
Die Klinik bietet sowohl stationäre als auch ambulante RehabilitationsmaÃnahmen an, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Dabei werden sowohl konservative als auch interventionelle Behandlungsansätze eingesetzt.
Bewertungen und Qualität
Derzeit liegen Bewertungen für die Rehaklinik Rostock auf Google My Business vor, jedoch sind diese noch nicht sehr umfangreich. Die durchschnittliche Meinung beträgt derzeit 0/5. Dies deutet darauf hin, dass die Klinik möglicherweise noch Verbesserungspotenzial in Bezug auf die Patientenzufriedenheit hat. Es ist ratsam, sich vor einer Behandlung umfassend zu informieren und gegebenenfalls weitere Bewertungen und Erfahrungsberichte einzuholen.
Kontaktdaten
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs steht Ihnen die Rehaklinik Rostock unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 0381459450. Die Webseite der Klinik ist derzeit nicht verfügbar. Die Adresse lautet: Jakobipassage, Kröpeliner Str. 57, 18057 Rostock.
Weitere interessante Daten
Neben dem rollstuhlgerechten Eingang und den rollstuhlgerechten Parkplätzen bietet die Rehaklinik Rostock auch andere Annehmlichkeiten, um den Aufenthalt der Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Es ist empfehlenswert, sich vor der Behandlung über die genauen Leistungen und Kosten zu informieren. Die Klinik legt groÃen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine enge Zusammenarbeit mit den Patienten und ihren Angehörigen.
Zusammenfassung
Die Rehaklinik Rostock ist eine etablierte Rehaklinik mit einem breiten Spektrum an Rehabilitationsleistungen. Sie bietet eine barrierefreie Umgebung und ein erfahrenes Team. Trotz der aktuellen geringen Bewertung ist die Klinik eine gute Anlaufstelle für Patienten, die eine umfassende Rehabilitation suchen. Es empfiehlt sich, vorab weitere Informationen einzuholen und sich ein eigenes Bild zu machen.