Märchenpfad "Das weiße Reh" - Wernigerode

Adresse: 38879 Wernigerode.
Webseite: nationalpark-harz.de
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Picknicken, Rollstuhlgerechter Eingang, Wandern, Wegschwierigkeit, Zielwanderweg, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Märchenpfad "Das weiße Reh"

Märchenpfad

⏰ Öffnungszeiten von Märchenpfad "Das weiße Reh"

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Märchenpfad 'Das weiße Reh' in Wernigerode - Eine Reise durch das Märchenland

Der Märchenpfad 'Das weiße Reh' in Wernigerode ist ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie. Diese besondere Wanderwege führt Sie durch ein verwunschendes Land voller Mythen und Sagen, die das Herz junger und alter Wanderer höher schlagen lassen. Die Strecke ist 2,5 Kilometer lang und erfordert eine Gehzeit von etwa 1,5 bis 2 Stunden. Der Weg ist leicht bis mittelschwer befahrbar und eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern.

Spektakuläre Ausblicke und zauberhafte Szenen

Die Wanderung führt Sie durch ein malerisches Waldgebiet, in dem Sie atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft genießen können. Die Natur zeigt sich in all ihren Schönheiten und bietet Ihnen eine einzigartige Erfahrung. Entdecken Sie die magische Welt der Mythen und Sagen, während Sie den Märchenpfad 'Das weiße Reh' begehen.

Wandergebiet und Einrichtungen

  • Wandergebiet
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Kinderfreundlich

Der Pfad ist mit kinderfreundlichen Informationen ausgestattet, die den Kleinen die Fabelwesen und Sagen näherbringen. Auch Hunde sind willkommen, solange sie an die Leine genommen werden. Für eine gemütliche Pause gibt es auch Möglichkeiten zum Picknicken entlang des Wegs.

Adresse und weitere Informationen

Zur Orientierung: Adresse: 38879 Wernigerode

Weitere Informationen und der genaue Weg finden Sie auf der Webseite: nationalpark-harz.de

Bewertungen

Das Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.1/5 bestätigen die Besucher, dass der Märchenpfad 'Das weiße Reh' ein wertvolles Erlebnis ist, das Sie nicht verpassen sollten.

👍 Bewertungen von Märchenpfad "Das weiße Reh"

Märchenpfad
Tina F.
4/5

Ein toller Wanderweg der Abenteuer bietet. Wir haben ihn bei traumhaften Wetter begehen dürfen. Er war sehr abwechslungsreich (Geröll, holzblanken, Steine, Matsch, Wasser) und die Geschichte vom weißem Reh war schön aufgebaut. Allerdings kann ich den Weg nur wirklich für größere Kinder empfehlen was nicht so ganz in die Altersgruppe der Geschichte passt finde ich. Mein Kind war 8 Jahre und ca. 1,34 groß. Besonderst der letzte Teil der Strecke war sehr anstrengend. Den hätte ich mir mit kleineren Kindern oder einer Kraxe nicht zugetraut. Die Steine zum klettern sind teilweise so groß, dass ich das Kind unterstützen musste beim klettern.

Märchenpfad
Bianca T.
5/5

Mega toller Weg mit Steinen zum Klettern, viel Wasser dazwischen wo die Kinder von 7 und 12 einen mega Spaß hatten. Ja der Weg ist kein asphaltierter Pfad sondern Steine, Schotter, Bachläufe, Holzstege....aber genau das macht es so fantastisch. Am meisten gestört hat uns der letzte Rest Weg, der die Brockenstraße ist. Da fanden wir das Klettern und übers Wasser kraxeln viel schöner. Wir brauchten hoch und runter jeweils etwas über 2 Stunden. Mit Pause zum Stärken und einigen Fotopausen. Man wird auf seinem Weg fast konstant von einem tollen Bach begleitet und dieses Rauschen und begleiten ist so schön. Auch die wunderschöne Brockenbahn sehen wir immer mal von sehr nahem das ist echt beeindruckend. Schuhwerk waren bei uns übrigens bei der großen Tochter nur Turnschuhe weil die Wanderschuhe im Urlaub plötzlich drückten. Und auch das hat super geklappt. Am Brocken selber gab es zur Belohnung Pommes und einen mega Blick in alle Richtungen. Die Geschichte vom weißen Reh war toll gestaltet und die Kinder bekamen in ihren Flyer einen Stempel und haben das Ende im Brockenhaus bestaunt und hatten viel Spaß so wie wir auch. Flyer gab es am Nationalparkhaus für die Kinder. Ach ja der Hund war auch mit und war super so.

Märchenpfad
Lubi
4/5

Ich war gespannt, vor allem mit meinem 8-jährigen Sohn.....Die Entscheidung war absolut richtig,es war ein wirklich schöner abenteuerlicher Aufstieg wobei wir sehr viel Spaß hatten. Der Weg ist wirklich Felsig,vor allem das Stück nach dem Bahnübergang.....aber wer gutes Schuhwerk hat,und wer gerne etwas klettert (vor allem auch Kinder) der wird sehr viel Spaß haben,trotz Anstrengung 🙂es lohnt sich wirklich..... Abwärts sind wir übrigens auch gut zurück gekommen über diesen Pfad....auch das hat Spaß gemacht. Mit festen Schuhen, Ausdauer und etwas Geschicklichkeit ein wirklich schöner Aufstieg 👍

Märchenpfad
Anke B.
5/5

Wir sind den Weg mit 4 Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren gelaufen und es war super. Die Landschaft am Brocken ist prinzipiell speziell, aber hat dennoch etwas, was man mal gesehen haben muss. Gute, wasserdichte Schuhe für alle und Wechselsachen für kleine Kinder sind zu empfehlen.

Märchenpfad
Martin
5/5

Für all diejenigen interessant, die auch mal gerne etwas kraxeln und sich den Weg über verschiedene Steine selbst bauen möchten. Zieht bloß festes und gutes Schuhwerk an; Sneaker, die in Eispfützen platschen, hab ich mehrfach gesehen 😅

Märchenpfad
Sebastian
1/5

Der Märchenpfad soll Kindern einen Anreiz beim Weg auf den Brocken geben. Was grundsätzlich eine tolle Idee ist, entpuppt sich aber als völlig untaugliche Umsetzung. Wir haben uns für den Aufstieg von Schierke entschieden, da man so die Rücktour bei Bedarf mit der Bahn realisieren kann. Der Märchenpfad führt entlang des Eckerlochstieges. Der vermeintlich kürzeste Weg ist insbesondere für kleinere Kinder völlig untauglich. Der Aufstieg ist teilweise extrem felsig und rutschig, so dass Kinder viele Stücke nicht ohne Hilfe bewältigen können. Die absolute Frechheit des Märchenpfades entpuppt sich aber bei der letzten Station auf dem Brocken. Während die ersten sechs Stationen einen Anreiz für Kinder bieten die Tour und damit die Geschichte zu erwandern, ist der Abschluss der Geschichte nur im kostenpflichtigen Brockenhaus zu erfahren. Corona bedingt kann man, selbst wenn man diese Unverschämtheit in Kauf nimmt - oder Besitzer einer HarzCard ist - das Ende der Geschichte nur mit Glück erfahren, weil der Einlass so streng reglementiert ist, dass es nur mit erheblichem Zeitaufwand eine Chance auf Einlass gibt. In Summe als für Kinder am Ende frustrierend. Da ist der Märchenfreie Goethestieg deutlich geeigneter, da das Streckenprofil von Kindern gut bewältigt werden kann.

Märchenpfad
Till B.
4/5

Für das Wandern mit Kindern eine schöne und spielerische Ergänzung. Der letzte Teil der Geschichte kann allerdings nur gegen Eintritt in das Brockenhaus, gelesen werden.

Märchenpfad
Stanislav B.
5/5

Wir haben die Route mit 4 Kindern 6, 6, 8 und 10 im Mai 2024 „bestiegen“ es war eine super schöne Wanderung.