LVR-Klinik Köln - Köln

Adresse: Wilhelm-Griesinger-Straße 23, 51109 Köln.
Telefon:022189931.
Webseite: klinik-koeln.lvr.de
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 156 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von LVR-Klinik Köln

LVR-Klinik Köln Wilhelm-Griesinger-Straße 23, 51109 Köln

⏰ Öffnungszeiten von LVR-Klinik Köln

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

LVR-Klinik Köln - Eine umfassende psychiatrische Klinik in Köln

Die LVR-Klinik Köln ist eine renommierte psychiatrische Klinik in Köln, die seit vielen Jahren dabei ist, Patienten mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen bestmöglich zu behandeln und zu pflegen. Mit einer erfahrenen Fachmannschaft und modernster Ausstattung bietet die Klinik eine breite Palette von Behandlungsmöglichkeiten und unterstützt die Betroffenen und ihre Angehörigen auf ihrem Weg zur Genesung.

Standorte und Kontaktdaten

Adresse: Wilhelm-Griesinger-Straße 23, 51109 Köln

Telefon: 022189931

Webseite: klinik-koeln.lvr.de

Spezialitäten und Leistungen

Die LVR-Klinik Köln ist auf die Behandlung von psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen spezialisiert. Dazu gehören unter anderem:

  • Depressionen
  • Bipolare Störungen
  • Schizophrenie und andere Psychosen
  • Anxiety Disorders
  • Essstörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen

Zur optimalen Betreuung der Patienten verfügt die Klinik über verschiedene Stationen, die auf die jeweilige Diagnose und den individuellen Bedarf zugeschnitten sind.

Barrierefreie Einrichtungen

Die LVR-Klinik Köln ist bemüht, barrierefreien Zugang und Aufenthalt für alle Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Dazu zählen unter anderem:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC

Eine Terminvereinbarung wird für den Besuch empfohlen, um einen reibungslosen Ablauf und ausreichend Zeit für die Beratung und Betreuung zu gewährleisten.

Bewertungen und Erfahrungen

Die LVR-Klinik Köln hat insgesamt 156 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Bei einer durchschnittlichen Bewertung von 2.9 von 5 Sternen spiegeln diese Erfahrungen eine breite Palette von Meinungen wider. Positive Aspekte, die von den Bewertenden hervorgehoben werden, können unter anderem die Kompetenz der Ärzte und Therapeuten, die gute Betreuung und die sauberen Räumlichkeiten sein. Kritische Stimmen befassen sich häufig mit Wartezeiten, Kommunikation und der allgemeinen Atmosphäre in der Klinik.

Die LVR-Klinik Köln bietet eine umfangreiche psychiatrische Versorgung und unterstützt ihre Patienten auf ihrem Weg zur Genesung. Mit einer langjährigen Erfahrung und moderner Ausstattung versucht die Klinik, die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen optimal zu berücksichtigen und beste therapeutische Ergebnisse zu erzielen. Als Sucht- und Psychiatrie-Klinik in Köln ist die LVR-Klinik Köln ein zuverlässiger Ansprechpartner für Menschen, die auf der Suche nach Hilfe für psychiatrische oder psychosomatische Probleme sind.

👍 Bewertungen von LVR-Klinik Köln

LVR-Klinik Köln - Köln
lila_engel 9.
1/5

Die Menschenwürde ist unantastbar heißt es im Grundgesetz Buch. Was ich nicht lache, die schlimmste Klinik die ich bis jetzt erlebt habe. Es gibt Zustände auf den stionen die kann man einfach nicht glauben. Diese Klinik ist auf keinen Fall weiter zu empfehlen. Ich wünsche keinem einen Aufenthalt dort, nicht einmal meinem schlimmsten Feind. Einfach nur furchtbar ich kann hier nicht so offen reden, was ich eigentlich hier gerne schreiben würde.

LVR-Klinik Köln - Köln
Senna
1/5

ANGEHÖRIGE!!!: Ich schreibe hier eine Rezension als Angehörige und muss sagen diese Klinik (Vorallem Station 44) ist echt das bodenloseste was ich jemals erlebt habe. Fangen wir mal an das zu kritisieren, was sich diese Station gross auf die Fahne schreibt: „Uns ist die Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen enorm wichtig, wir führen regelmäßig intensive Gespräche GEMEINSAM“ Das ich nicht lache. Als Angehöriger hat man schon genug mitgemacht und ertragen. Gespräche finden überhaupt nicht statt, Angehörigengruppen finden ebenfalls bis auf weiteres nicht statt. Was ich dort erlebt habe war unter aller Sau!! An einem Tag ging es mir so dermaßen schlecht das ich hilfesuchend in deren Ambulanz geschickt wurde wo mich dann ein AiPler nur blöd angeglotzt hat während ich da saß und mein Herz ausgeschüttet habe. Ich war extrem aufgelöst und wurde exakt so wieder weg geschickt, schluchzend und völlig aufgelöst. Danke für nichts. Doch es geht noch dreister: FRAU SOLDO (Angebliche Psychologin -meiner Meinung nach den Beruf extrem verfehlt) hat tatsächlich verlangt, WhatsApp Verläufe zu lesen. Und JEDER Angehörige von Suchterkrankten WEISS wie wütend, verzweifelt und traurig man ist, was sich selbstverständlich aus meinen Nachrichten erschließen lies. Und WAS fällt einer „Psychologin“ dazu ein Richtig!!! Eine FERNDIAGNOSE über mich (eine Person die diese Frau weder gesehen noch jemals gesprochen hat) zu stellen, ich habe eine starke Persönlichkeitsstörung. DAS ist an Dreistigkeit nicht zu übertreffen und habe dies auch an die entsprechende Aufsichtsbehörde mitgeteilt. Beruf MAXIMAL VERFEHLT FRAU SOLDAU. Dies wird auch noch ein Nachspiel haben. Ebenso kritisiere ich, das ein inkompetenter „Arzt in Weiterbildung“ in sensiblen Fachbereichen sitzt und auf Menschen losgelassen wird. Sucht euch alle eine andere Klinik wenn ihr Hilfe benötigt. Und Angehörige: Ihr werdet weder gehört noch gesehen, und auf Praxisnahe Behandlung braucht ihr auch nicht vertrauen. Mit Suchtbekämpfung null zu tun

LVR-Klinik Köln - Köln
Roxelane
1/5

Eine Sehr Minderwertige Klinik. Empfehle ich nicht weiter. Die gehn ihrer Arbeit nicht nach. Hatte in der Vergangenheit davor mehrmals da angerufen, sehr freches Personal gewesen.

LVR-Klinik Köln - Köln
Andrea M.
5/5

Ich war die letzten 8 Wochen in der psychosomatischen Tagesklinik und bin mehr als zufrieden. Uns Patienten wurde sowohl von den Ärztinnen als auch von den Pflegerinnen stets freundlich und wertschätzend begegnet. Es finden täglich mehrere Therapieeinheiten statt, und die Therapien sind sehr intensiv. Auf der Station werden 18 Patient*innen behandelt, die in 3 Settings eingeteilt sind. Frühstück und Mittagessen werden von allen gemeinsam eingenommen. Die Räumlichkeiten sind noch bis zum Umzug in das neue Gebäude etwas provisorisch, aber die spitzenmäßige Behandlung macht das auf jeden Fall wett. Ich kann diese Klinik unbedingt empfehlen.

LVR-Klinik Köln - Köln
LA
1/5

Unfassbar schlecht! Hier wird man wirklich vom telefonischen Kontakt bis zur persönlichen Begegnung wie Dreck behandelt. Die Organisation der Klinik ist ein absolutes Drama, Termine werden nicht vergeben und einfach als nicht wahrgenommen behandelt und dann auch trotz offensichtlichem Hilfebedarf von Listen und Plätzen nach 10 Monaten!! Wartezeit gestrichen. Von der Tagespflege aus durch alle Instanzen aber auch ganz speziell die Oberärztin Frau Dr. Markus ist an Unfreundlichkeit nicht zu übertreffen! Wie kann man menschlich so inkompetent sein? Wer sich hier um einen Platz bemüht schaufelt sich sein eigenes Grab, wortwörtlich. Absolut schrecklich!!! Schämt euch!

LVR-Klinik Köln - Köln
mt E.
1/5

Leider wurde mir keine richtige Therapie angeboten. Wurde jedes Mal ignoriert, keinen hat's gejuckt wie's mir geht. Am Besten ignorieren Sie die Rezensionen :^)

LVR-Klinik Köln - Köln
Columba P.
5/5

Kann nur positives berichten. Ärzte, Therapeuten und Pfleger der Station 18 waren sehr empathisch und hilfsbereit im Umgang mit den Patienten. Behandlungen wurden allesamt unter Zustimmung der Patienten durchgeführt.

LVR-Klinik Köln - Köln
Olivier K.
1/5

AUF SAND GEBAUT: was für eine Odyssee! 1998: komplett falsche Basis-Dokumentation (Stichwort Cannabis, Psilocybin und Co.) + vor Gericht gelandeter Übergriff (zu finden sogar in der Presse), der dort nach kurzer Zeit stattgefunden hat. Ich war offensichtlich nicht der Einzigste. 2000-2016: gemischte Erfahrungen gemacht. Engagiertes Personal - hilfsbereit und freundlich oft. Danke! Dafür zumindest einen Stern! 2018: Extrem ruhig gestellt, überzeugte ich die behandelnden Ärzte auf geschlossener Station von dem Übergriff vor 20 Jahren in deren eigener Klinik, da dieser aus den Akten damals in das Computersystem u.a. nicht übernommen wurde. Sie hatten offenbar keinen blassen Schimmer mehr davon: Megafacepalm! Wie kann sowas passieren? Ich musste um Behandlungen kämpfen, Untersuchungen selber veranlassen später und vieles dergleichen mehr. Unglaublich? Nein. Die traurige Wahrheit war teilweise sogar schon lebensbedrohlich geworden. Keine Hilfen bis dato bezüglich Übergriff und anderen hier besser nicht erwähnten Dingen erhalten. Komisch… Die schlimmsten Dinge in meinem Leben erfuhr ich u.a. in Psychiatrien.. seltsam und merkwürdig oder, dass hier Menschen gerade geholfen werden sollte. Warum war oder ist das so? WICHTIG: Nicht nur ich empfehle allen eindringlichst schnell, die nicht mit der Behandlung zufrieden sind oder waren, einen Wechsel zu anderen Kliniken in der Region!