shiecza N.
1/5
Ich bin sehr enttäuscht von dieser Ergotherapiepraxis und kann sie leider nicht empfehlen.
Ich hatte für mein Kind einen Termin zur Diagnostik vereinbart und wollte dort eine geeignete Therapie starten. Bereits nach dem ersten Termin und nur einen Tag vor dem geplanten Folgetermin rief mich die Therapeutin Tamara an und teilte mir mit, dass sie die Zusammenarbeit nicht fortsetzen möchte.
Die Gründe, die sie dafür nannte, empfand ich als unprofessionell und enttäuschend:
• Laut Therapeutin hatte ich „mangelndes Vertrauen“, weil ich beim ersten Termin einige Fragen gestellt habe, z. B. zur Ausbildung und Anzahl der Therapeuten im Haus. Da ich mein Kind dort alleine lassen musste, waren diese Fragen für mich wichtig.
• Uns wurden „unterschiedliche pädagogische Ansichten“ vorgeworfen. Ich hatte mein Kind beim Termin gebeten, sich ruhig zu verhalten, was der Therapeutin nicht passte da sich Kinder ihrer Meinung nach frei bewegen sollten.
• Außerdem meinte sie, es sei unangemessen gewesen, vor meinem Kind über die Schwierigkeiten zu sprechen, weshalb wir die Therapie suchen – obwohl sie selbst mich danach gefragt hatte.
Durch diese plötzliche Absage stehen wir nun ohne Therapieplatz da und haben das Geld für den ersten Termin nicht zurückbekommen.
Insgesamt wirkt die Praxis auf mich sehr unprofessionell und wenig kundenorientiert.
Ich rate daher von der Praxis ab.
———
*Antwort auf Rückmeldung am 5.11.24
Die Art und Weise, wie Ihre Praxis mit meinem Anliegen umgeht ist absolut unangebracht und dies kein Ansuchen ist auf eine Zusammenarbeit sondern meine Bewertung dieser Praxis & Therapeutin Tamara basierend auf eigenen Erfahrungen. Zukünftige Kunden sollen vorsichtig sein.
In Ihrer Antwort wird mir ein schroffer Ton vorgeworfen obwohl Sie beim Termin nicht anwesend waren. Solche unbegründeten Anschuldigungen empfinde ich als unangebracht und wenig professionell. Es ist zwar gut, hinter den eigenen Mitarbeitern zu stehen, allerdings sollte man sich deren Arbeit auch genauer ansehen und abwägen, ob sie sachlich arbeiten können & wollen, oder nur in einem Umfeld funktionieren, in dem ihnen niemand widerspricht und keine Fragen gestellt werden dürfen. Ihr Angebot ist schließlich ein Service der flexibel an die Bedürfnisse der Patienten angepasst werden sollte und keine Einbahnstraße mit einseitiger Meinung. Interessant, dass Sie Ihre Antwort hinter anonymen Worten versteckten, ich weiß weder wer Sie sind noch habe ich Sie jemals gesehen denn in der Praxis kam ich nur mit Therapeutin Tamara in Kontakt. Eine solche fehlende Offenheit steht im starken Gegensatz zu dem Anspruch an Respekt und Professionalität, den man von einer Praxis erwartet.
Weiterhin wird meine Nachfrage zur Betreuung durch dieselbe Therapeutin als Vertrauensmangel dargestellt. Da Sie selbst in Ihrer email (angehängt) erwähnten, dass die Kontinuität der Betreuung nicht garantiert werden kann, waren diese Fragen sachlich und legitim und keineswegs ein Zeichen von Misstrauen (Achtung, andere haben mangelndes, schnell wechselndes Personal erwähnt)
Zu Kommunikation der Elternanwesenheit: Ursprünglich hieß es, dass Eltern erst beim dritten Termin anwesend sein sollten. Dennoch wurde ich bereits beim ersten Termin gebeten dabeizubleiben und sofort mit Fragen zu den Schwierigkeiten und Qualitäten meines Kindes konfrontiert. Ich teile auch der Meinung, man soll über die Schwierigkeiten nicht vor dem Kind sprechen aber wenn ich explizit danach gefragt werde und ich auf Ihre fachliche Kompetenz vertraue, dann antworte ich entsprechend. Eine konsistente Einhaltung Ihrer eigenen Regeln wäre hier wünschenswert gewesen.
Zusätzlich habe ich bis heute keine Rückmeldung bezüglich der Rückerstattung für diesen Termin erhalten. Meine email erfolgte am 4.11.24.
Schließlich unterstellen Sie mir frühere Schwierigkeiten mit anderen Praxen, was schlichtweg falsch ist. Dies ist mein erster Besuch bei einer Ergotherapie. Solche falschen Behauptungen sind inakzeptabel.
Meine Bewertung ist sachlich und ohne persönliche Unterstellungen.